Fitness, freie Radikale und Antioxidantien

Was haben die drei Worte in der Überschrift miteinander zu tun? Eigentlich eine ganze Menge, auch wenn man nicht oft darüber spricht!

Fitness

Dieser Begriff ist derzeit in aller Munde. Unsere Welt wird immer bequemer. Wir lassen uns fahren, statt selbst zu laufen, und sitzen tagsüber im Büro, statt sich körperlich zu betätigen. Das hat zur Folge, dass das so notwendige tägliche Training des Körpers nicht erfolgt. Der Bewegungsmangel ist oft der Grund, warum viele über gesundheitliche Probleme klagen. Da kommt die Fitness ins Spiel. Man sollte täglich 10.000 Schritte laufen, 150 Minuten pro Woche im Fitnessstudio trainieren oder zweimal die Woche zum Schwimmen gehen. Ein aktiver Urlaub ist gut für die Gesundheit, und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren ist ebenfalls empfehlenswert. All diese Aktivitäten stärken das Herz-Kreislauf-System, bauen Muskeln auf und Fett ab. Bewegung macht uns gesünder und wir sind wieder fit.

Radikale

Während man sich trainiert und für eine gute Muskelaktivität sorgt, sind nicht nur die Muskeln beschäftigt. Der ganze Körper arbeitet daran, diese Bewegung zu verarbeiten. Dabei werden freie Radikale freigesetzt. Das ist zunächst einmal ein natürlicher Vorgang, und freie Radikale, die auch für vorzeitiges Altern oder Erkrankungen wie Alzheimer oder Arteriosklerose verantwortlich gemacht werden, können vom Körper abgebaut werden. Bei intensivem Training können jedoch zu viele freie Radikale freigesetzt werden, sodass der Körper damit überfordert ist und sie schneller die genannten Erkrankungen  hervorrufen können.

Antioxidantien

Hier kommen die Antioxidantien ins Spiel, die die freien Radikale abbauen können. Antioxidantien sind beispielsweise die Vitamine A, C und E. Diese sind in Lebensmitteln enthalten. Hervorragende Lieferanten von Vitaminen und anderen Antioxidantien sind unter anderen Sprossensamen, ein Nahrungsmittel, das das ganze Jahr über verfügbar ist. Da sie frisch geerntet werden, ist der Anteil an hochwertigen Nährstoffen hoch. Sprossen sind in diesem Sinne kleine Kraftwerke, denn sie enthalten auf kleinem Raum alle wichtigen Komponenten, die später eine grosse Pflanze ausmachen.

Sprossensamen für die Fitness

Sprossen kann man zu den verschiedensten Gelegenheiten essen oder trinken, um seinen Grundbedarf an vielen Mineralien, Vitaminen, Enzymen, Proteinen und vielen anderen Nährstoffen zu decken. Auf der Internetseite sprossensamen.ch gibt es viele Rezepte dazu, die zeigen, dass man aus Sprossen nahrhafte Smoothies, aber auch gesunde herzhafte oder süsse Snacks zubereiten kann.

Jede Sprossenart beinhaltet eine andere Zusammensetzung an verschiedenen Nährstoffen. Um sich wirklich ausgewogen zu ernähren, sollte man immer eine Auswahl an unterschiedlichen Sprossensamen im Haus haben. So kann man innerhalb weniger Tage immer wieder frisches und äusserst gesundes Grün ernten, das man als geschmackliche Ergänzung in den Salat gibt, aus dem man Brownies backen, einen Smoothie herstellen oder die Grundlage für eine Fitness-Mahlzeit bilden kann.

Freie Radikale mit Antioxidantien abwehren, um fit zu bleiben

Die Gesundheit ist eines unserer höchsten Güter. Um gesund zu bleiben, müssen wir uns fit halten. Um fit und eben auch gesund zu bleiben, sollten wir uns ausgewogen ernähren. Dazu gehört auch der Genuss von aus Sprossensamen gezogenen leckeren Sprossen, die frische Nährstoffe in ausreichender Menge für den Tagesbedarf liefern!