Wenn die Liebe zum Problem wird

Die Liebe zum Kaffee ist gewiss keine Modeerscheinung, sondern sie hat Bestand. Dieser Umstand ist auch der Industrie nicht verborgen geblieben. Und so schuf sie neue Kreationen, die unsere Liebe auf ein neues Niveau bringen sollten. Die Erfindung der Kaffeekapseln brachte zunächst viel Freude, ermöglichen es doch die Kaffeekapseln, unzählige Geschmacksrichtungen des Lieblingsgetränks zu geniessen. Die ganze Vielfalt ist mit einer simplen Maschine möglich, deren Anwendung denkbar einfach ist und die in Sekundenschnelle hervorragende Kaffeevariationen bereitet.

Die neue Liaison begann vielversprechend, doch dann tauchten die Schattenseiten auf. Diese sind leider unübersehbar. Denn die neue Art Kaffee zu trinken verursacht jährliche hunderte Tonnen an Müll. Es könnten ganze Mülldeponien nur mit den Kaffeekapseln gefüllt werden und dies fällt immer mehr Menschen auf.

Fast so viel Müll wie Kaffee

Eine Kapsel beinhaltet 6,5 Gramm Kaffee, die Plastik- oder Aluminiumkapsel bringt 2,5 Gramm auf die Waage, dazu kommen nochmals 1,5 Gramm Umverpackung. Dies bedeutet, auf 6,5 Gramm Kaffee kommen 4 Gramm Müll. Es ist leicht zu erkennen, dass es sich dabei um eine völlig neue Dimension handelt. Bei einem klassischen Pfund Kaffee kommen auf 500 Gramm Kaffee ungefähr 40 Gramm Verpackung oder weniger, und gebrauchte Filtertüten können auf den Komposthaufen.

Die Erfindung der kompostierbaren Kaffeekapseln darf als echter Meilenstein gewertet werden. Diese sind glücklicherweise auch in bester Qualität auch bei uns in der Schweiz erhältlich. Die kompostierbaren Kaffeekapseln können Sie ganz bequem online kaufen und der Umwelt damit einen grossen Dienst erweisen.

Der Nestle Konzern gibt an, dass er pro Jahr acht Milliarden dieser Kapseln verkauft. Damit produziert er ungefähr acht Millionen Kilogramm Kapselmüll. Die Verbraucher haben die Macht, einen Unterschied und die Welt ein klein bisschen besser zu machen.

Bester Geschmack und beste Qualität

Die kompostierbaren Kaffeekapseln gibt es in unzähligen Varianten. Es gibt genau wie bei ihren Geschwistern aus Kunststoff eine Fülle an Optionen auf dem Markt. Was sie alle verbindet ist, dass sie vegan, fettfrei, laktose- und glutenfrei daherkommen. Für den Geschmack und einen sorgenfreien Genuss sorgt Kaffee aus kontrolliert biologischen Anbau. Es wird nur bester Kaffee aus den besten Lagen der Welt verwendet. Auf diese Weise braucht der Geschmack nicht zu leiden, im Gegenteil: Vielen schmeckt der Kaffee sogar noch besser.

Das Gewissen trinkt bekanntermassen mit, und damit es ihm gut schmeckt, sollte auf die kompostierbaren Kaffeekapseln zurückgegriffen werden.

Konzerne zeigen sich zerknirscht

Das gute Geschäft mit den Kapseln will man nicht verlieren. Daher gibt man sich aktuell noch recht kleinlaut. Nestle, Tchibo und andere Kaffeeröstereien  sprechen zurzeit noch von „neuen Entwicklungen“, die irgendwann kommen sollen. Das ist immer mehr Konsumenten zu dürftig und sie schauen sich nach Alternativen um. Die Chancen nutzen aktuell die Hersteller, die sich auf kompostierbare Kapseln spezialisiert haben. Das scheint der Weg zu sein, damit sich guter Geschmack, bequeme Handhabung und ein reines Gewissen nicht länger beissen müssen.